In dieser 2-tägigen Weiterbildung Modul B erlernen die Teilnehmer den Aufbau und die Erstellung von techn. Dokumentation, Gebrauchsanweisungen, Konstruktions- und Montageanleitungen als Dokumentation mit professioneller PDF-Ausgabe. Vorraussetzung ist die Teilnahme am Grundlagenkurs oder einschlägige Erfahrung bei der Erstellung von Printausgaben mit gute Grundkenntnisse von Layout- bzw. Grafikanwendungen.
Beginn: 15.05.2025 von 09:15
Verfügbarkeit: 4
Ende: 16.05.2025 bis 16:15
Kosten: 940 €
Anmeldeschluss: 16.04.2024 bis 22:00
Schulungsort: elementares Schulungscenter Engerstr. 30 in 32051 Herford Durchführung ab 2 Teilnehmer. Gruppenschulung oder vor Ort in Ihrem Haus, Preise auf Anfrage.
Geplante Inhalte
Geplante Inhalte InDesign: * Tipps und Tricks um unterschiedliche Inhaltsmengen in eine feste Seitenanzahl zu bringen und dabei noch gut auszusehen, eine Arbeitsweise mit Checkliste * Erörterung und Zusammenfassung verschiedener Möglichkeiten für mehrsprachige Inhalte * InDesign und InCopy, redaktionelle Mitarbeit Anderer * Layouts vorbereiten für den XML-Import: Tags, Strukturansicht und Verschachtelung * XML-Grundlagen * Einführung in die InDesign-Scriptengine, Schwerpunkt XML-Import: Vorstellung der wichtigsten Funktionen * GREP (reguläre Ausdrücke in InDesign, Suchen und ersetzen hoch3) * Strategien und Methoden zum Word-Import * Planung und Durchführung von Korrekturschleifen * Hilfe und Empfehlungen direkt zu Ihren Projekten (die Teilnehmer bringen eigenes Material mit)
InDesign und Acrobat: * PDF-Kommentare * Interaktives PDF in InDesign, Schaltflächen, Sprungbefehle, etc. * Nachbearbeitung der Interaktivität in Acrobat * JavaScript in Acrobat: Berechnungen im interaktiven Formular
Anwendung
In dieser 2-tägigen Weiterbildung Modul B erlernen die Teilnehmer den Aufbau und die Erstellung von techn. Dokumentation, Gebrauchsanweisungen, Konstruktions- und Montageanleitungen als Dokumentation mit professioneller PDF-Ausgabe. Vorraussetzung ist die Teilnahme am Grundlagenkurs oder einschlägige Erfahrung bei der Erstellung von Printausgaben mit gute Grundkenntnisse von Layout- bzw. Grafikanwendungen.
Ziele
Das Weiterbildungsangebot (Seminar) technische Dokumentation Modul B richtet sich an alle, die in Unternehmen technische Dokumentationen erstellen und konzipieren bzw. die die Tätigkeit eines technischen Autors in Zukunft ausüben wollen. Verständliche aber auch technisch präzise Texte muss ein Technische Redakteur erstellen können. Der Redaktuer benötigt fachliche, sprachliche und layout Kompetenz.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus allen Medienberufen mit gute Grundkenntnisse von Layout- bzw. Grafikanwendungen.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies verbessern die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf unser Website. Wir empfehlen, dass Sie die Einstellungen Ihres Web-Browsers konfigurieren, sodass Cookies akzeptiert werden. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Richtlinie zu Cookies zu und erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Info